07.07.2023 „Einladung download“ Aus der Vielfalt schöner Gräser und Getreidearten von sommerlichen Wiesen und Feldern entstehen kreative, individuelle Arrangements. Leitung: Gaby Pfalzer
2023
23.06.2023 „Einladung download“ Dolden, Blüten- oder Samenstände werden, mit einem bestimmten nonfloralem Material, zu einem abstrakten Ikebana-Objekt. Leitung: Christl Dullenkopf
12.05.2023 „Einladung download“ Altes Bambusmaterial ist viel zu schade zum Wegwerfen. Aus Bambusrhizomen, verzweigten Rohrabschnitten, trockenen Hüllblättern und dicken Röhren, die man zersägen und als Gefäße benützen kann, werden interessante Bambuskompositionen. Leitung: Hedda Lintner
25.03.2023 Seminar „Seminar: Ikebana im Bambuskorb“ Einladung-downloadJörg Löschmann, langjähriger Meister der traditionellen Ikenobo-Schule, wird in diesem Seminar einfache Regeln zum Gestalten in Körben zeigen. In drei Unterrichtseinheiten wird in aufrechten, flachen und selbst gestalteten Bambuskörben arrangiert.
17.02.2023, Einladung-download Proportionen können wir bei keinem Arrangement außer Acht lassen und in unserem Curriculum sind sie als ständige Übung allgegenwärtig. Trotzdem ist es immer wieder neu und interessant, vergleichende Überlegungen anhand konkreter Beispiele anzustellen.Leitung: Erika Meier
20.01.2023 „Einladung-download“ Die Gegenüberstellung eines wenig bearbeiteten und eines beschnittenen Zweiges ist eine gute Möglichkeit, wesentliche Eigenschaften herauszuarbeiten. Bei unserer Übung kommen jeweils zwei ähnliche Zweige zum Einsatz. Zunächst verwenden wir sie mit natürlicher Wuchsform und Verzweigung. Beim zweiten Arrangement beschneiden wir die Hauptlinien soweit wie möglich um, Wesentliches in […]