Meisterin der Kaden-Ryu-Schule

Ikebana-Meisterin der Schule Kaden-Ryu zu Gast in Biberach

Am 12. und 13. April 2024 war die Ikebana-Meisterin der Schule Kaden-Ryu, Hannelore Störzinger, mit ihrer Tochter zu Gast bei der Ikebana-Gruppe, mit Vorführung und Seminar in der Volkshochschule Biberach. Frau Störzinger stellte den Besuchern der Demonstration am Freitagabend die Besonderheiten ihrer Schule. Sie kennt fünf Grundformen auf denen basierend es unzählige Variationen gibt. Frau Störzinger zeigte bei ihrer Vorführung Unterschiede zwischen Sogetsu und der Kaden-Ryu Schule mit eindrücklichen Beispielen auf.

Beim Tagesseminar am Samstag machten sich die Teilnehmerinnen selber ans Werk.
Frau Störzinger stellte uns die 1. Grundform ihrer Schule vor. Die Positionen der Kenzane und die Länge, sowie die Neigungen der Zweige wurden besprochen. Jede Teilnehmerin erstellte an diesem Morgen, mit Cornus und selbst mitgebrachten Blumen ein Arrangement. Trotz gleicher Vorgabe und gleichen Zweigen, entstanden sehr unterschiedliche Werke. Nach einer Mittagspause und Genuss mitgebrachter Leckereien, ging es gestärkt in den Nachmittag.

Am Nachmittag wurde mit Bambus und Callas eine Grundform der Kaden-Ryu Schule arrangiert. Die Grundform besteht aus 4 Symbolen, drei Haupt- und zwei Nebensymbolen.
Es wurde geschnitten, gesägt und konzentriert gearbeitet. Nach Fertigstellung der Arrangements fand eine Ikebana Zeremonie statt, was unserer Schule fremd. Die Teilnehmer betrachteten alle Arrangements und verneigten sich davor, aus Respekt vor der Natur und dem Gestalter. Dieses meditative Zeremonielle – Kadenotemae – bringt Sammlung und Ruhe, dient also der Selbstfindung.

Schön wars und lehrreichen; danke Hannelore Störzinger und Ines für diesen interessanten Tage. Es war wieder ein schönes Miteinander und hat allen Teilnehmerinnen viel Freude gemacht.  


Seminartag